
Die überraschenden gesundheitlichen Vorteile des Strickens
Aktie
Die überraschenden gesundheitlichen Vorteile des Strickens
Einführung
Wenn Sie an Stricken denken, kommen Ihnen Bilder von kuscheligen Decken, bunten Schals und warmen Fäustlingen in den Sinn? Nun, Stricken ist nicht nur ein kreativer Zeitvertreib; es bietet auch eine Fülle von gesundheitlichen Vorteilen. Von der Reduzierung von Stress bis hin zur Verbesserung der kognitiven Funktionen hat Stricken einen positiven Einfluss auf unser geistiges und körperliches Wohlbefinden. Lassen Sie uns die Wissenschaft hinter diesem alten Handwerk entschlüsseln.
1. Reduzierter Stress und Angst
Stricken ist wie ein wohltuender Balsam für den Geist. Die wiederholte Bewegung von Nadeln und Garn kann das Nervensystem beruhigen, den Cortisolspiegel senken und Stress und Ängste reduzieren. Wenn Sie sich auf jeden Stich konzentrieren, verschwinden Ihre Sorgen und Sie fühlen sich zentrierter und entspannter. Also, wenn das Leben das nächste Mal hektisch wird, greifen Sie zu den Nadeln und stricken Sie Ihren Stress weg!
2. Verbesserte kognitive Funktion
Auf den ersten Blick mag Stricken einfach und eintönig erscheinen, tatsächlich handelt es sich jedoch um eine komplexe Tätigkeit, die mehrere Gehirnregionen beansprucht. Das Befolgen von Mustern, das Zählen von Maschen und das Treffen von Entscheidungen über Farben und Texturen tragen alle zu einer verbesserten kognitiven Funktion bei. Es ist wie ein Training für Ihr Gehirn, das es scharf und beweglich hält.
3. Gestärktes Selbstvertrauen
Der Abschluss eines Strickprojekts gibt Ihnen das Gefühl, etwas geschafft zu haben. Ganz gleich, ob es sich um einen kuscheligen Pullover oder einen zarten Spitzenschal handelt: Wenn Sie sehen, wie Ihre Kreation zum Leben erweckt wird, stärken Sie Ihr Selbstbewusstsein. Darüber hinaus verleihen die Komplimente, die Sie erhalten, wenn Sie Ihre handgestrickten Artikel tragen oder verschenken, einen zusätzlichen Stolz.
4. Eine Lektion in Achtsamkeit
Stricken fördert Achtsamkeit – die Praxis, ganz im Augenblick präsent zu sein. Beim Stricken gewöhnen Sie sich an die Beschaffenheit des Garns, den Rhythmus Ihres Atems und das sanfte Klicken der Nadeln. Es ist eine Form der Bewegungsmeditation, die es Ihnen ermöglicht, dem Chaos des Alltags zu entfliehen und Frieden in den Nähten zu finden.
5. Gehobene Stimmung
Stricken löst die Freisetzung von Dopamin aus – dem „Wohlfühl-Neurotransmitter“. Die sich wiederholenden Bewegungen und die Befriedigung, etwas Schönes zu schaffen, aktivieren die Belohnungszentren in Ihrem Gehirn. Wenn Sie sich also schlecht fühlen, greifen Sie zu Ihren Stricknadeln und lassen Sie sich vom Garn aufmuntern.
6. Ein Gefühl der Kontrolle
In einer Welt voller Unsicherheit gibt Stricken ein Gefühl der Kontrolle. Sie wählen die Farben, die Muster und das Tempo. Wenn Sie aus einem Garnstrang Ordnung schaffen, gewinnen Sie wieder das Gefühl, die Kontrolle über Ihre Umgebung zu haben.
Abschluss
Wenn Sie das nächste Mal zu Ihren Stricknadeln greifen, denken Sie daran, dass Sie nicht nur einen Schal oder eine Mütze herstellen, sondern auch einen Teppich des Wohlbefindens weben. Also stricken Sie weiter, genießen Sie die therapeutischen Vorteile und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
Quellen :